Unternehmens-Wiki Instanz
Standard-Installation mit mehreren Namensräumen
Hauptnamensraum
ID: 0
- Startseite
- Unternehmensübersicht
- Glossar
- Neuigkeiten
Personal:
ID: 100
- Urlaubsanträge
- Mitarbeiterhandbuch
- Onboarding-Prozess
- Richtlinien
IT:
ID: 102
- Systemdokumentation
- API-Referenz
- Notfallpläne
- Infrastruktur
Projekt:
ID: 104
- Projekt Alpha
- Roadmap 2025
- Sprint-Planung
- Requirements
QM:
ID: 106
- ISO 9001 Dokumente
- Prozessbeschreibungen
- Audit-Berichte
- KVP-Maßnahmen
Hilfe:
ID: 12
- Wiki-Anleitung
- Formatierung
- FAQ
- Best Practices
Benutzergruppen-Hierarchie
Sysop
Vollzugriff auf alle Bereiche
Editor
Bearbeiten öffentlicher Bereiche
Reader
Nur Leserechte
Spezialgruppen
HR, QM, IT Teams
Wiki-Farm Konzept
Eine Wiki-Farm ermöglicht den Betrieb mehrerer unabhängiger Wiki-Instanzen mit gemeinsamer MediaWiki-Installation aber getrennten Datenbanken.
Internes Wiki
intern.firma.de
- Hauptnamensraum 250
- Personal: 89
- Finanzen: 45
- Vertraulich: 12
Zugriff:
Nur Mitarbeiter
Datenbank:
wiki_intern
Benutzer:
450+
Kunden-Wiki
support.firma.de
- Dokumentation 180
- FAQ: 95
- Tutorial: 60
- News: 30
Zugriff:
Öffentlich
Datenbank:
wiki_kunden
Benutzer:
5000+
Entwickler-Wiki
dev.firma.de
- API-Docs 320
- Bugs: 156
- DevOps: 78
- Architektur: 45
Zugriff:
IT-Abteilung
Datenbank:
wiki_dev
Benutzer:
85+
Getrennte Datenbanken
Jedes Wiki hat seine eigene Datenbank für maximale Isolation
Unabhängige Sicherheit
Separate Benutzer und Rechte pro Wiki-Instanz
Eigene Themes
Individuelles Design und Branding pro Wiki möglich
Zentrale Wartung
Eine MediaWiki-Installation für alle Wikis
1. Namensraum erstellen (LocalSettings.php)
// Eigenen Namensraum definieren
// IDs müssen gerade Zahlen >= 100 sein
define("NS_PERSONAL", 100);
define("NS_PERSONAL_TALK", 101); // Diskussionsseiten
// Namensraum registrieren
$wgExtraNamespaces[NS_PERSONAL] = "Personal";
$wgExtraNamespaces[NS_PERSONAL_TALK] = "Personal_Diskussion";
// Als Inhalts-Namensraum markieren
$wgContentNamespaces[] = NS_PERSONAL;
2. Rechteverwaltung konfigurieren
// Standardrechte entfernen
$wgNamespacePermissions[NS_PERSONAL]['*'] = [
'read' => false,
'edit' => false
];
// Neue Benutzergruppe erstellen
$wgGroupPermissions['hr-team'] = [
'read' => true,
'edit' => true,
'createpage' => true,
'upload' => true
];
// Namensraum-spezifische Rechte
$wgNamespacePermissions[NS_PERSONAL]['hr-team'] = [
'read' => true,
'edit' => true,
'create' => true,
'delete' => true
];
3. BlueSpice-spezifische Einstellungen
// BlueSpice Namespace Manager
$bsgNamespaceManagerSettings = [
NS_PERSONAL => [
'content' => true, // Als Inhalt behandeln
'subpages' => true, // Unterseiten erlauben
'searched' => false, // Nicht in Suche
'alias' => 'HR,Personal' // Alternative Namen
]
];
// BlueSpice Permission Manager
$bsgPermissionConfig['namespaces'][NS_PERSONAL] = [
'roles' => ['editor', 'hr-manager'],
'groups' => ['hr-team']
];
4. Wiki-Farm Setup
// Wiki-Auswahl basierend auf URL
if ( $_SERVER['HTTP_HOST'] == 'intern.firma.de' ) {
$wgDBname = 'wiki_intern';
$wgDBprefix = 'int_';
$wgSitename = "Internes Wiki";
$wgLogo = "/images/logo_intern.png";
} elseif ( $_SERVER['HTTP_HOST'] == 'support.firma.de' ) {
$wgDBname = 'wiki_support';
$wgDBprefix = 'sup_';
$wgSitename = "Kundensupport";
$wgLogo = "/images/logo_support.png";
}
// Gemeinsame Einstellungen
$wgSharedDB = 'wiki_shared'; // Gemeinsame Benutzertabelle
$wgCacheDirectory = "/var/cache/wiki/$wgDBname";
Namensraum-Erstellung Workflow
Planung
Zweck definieren, ID festlegen, Namenskonvention
Konfiguration
LocalSettings.php bearbeiten, Namensraum anlegen
Rechtevergabe
Gruppen zuweisen, Permissions setzen
BlueSpice Config
Manager konfigurieren, Navigation anpassen
Aktivierung
Cache leeren, Wiki neustarten, testen
Namespace Manager
GUI für Namensraum-Verwaltung ohne Code-Änderungen
Permission Manager
Visuelle Rechteverwaltung mit Drag & Drop
Group Manager
Benutzergruppen erstellen und verwalten
FlexiSkin
Visuelle Theme-Anpassung per Klick
Subpages
Hierarchische Strukturen in Namensräumen
Extended Search
Elasticsearch-basierte Suche mit Filtern
Best Practices
- ID-Planung: Verwenden Sie Bereiche (100-120 für HR, 200-220 für IT)
- Namenskonvention: Kurze, eindeutige Namen ohne Sonderzeichen
- Rechtevergabe: Starten Sie restriktiv, öffnen Sie schrittweise
- Dokumentation: Pflegen Sie eine Übersicht aller Namensräume
- Testing: Nutzen Sie eine Testumgebung für Änderungen
- Backup: Sichern Sie LocalSettings.php vor jeder Änderung